Der Testosteronmangel des Mannes zeigt sich nicht eindeutig an einem bestimmten Symptom, das den Arzt rasch auf die richtige Spur bringt.
Die Anzeichen des Testosteronmangels können so vielfältig wie die Wirkung von Testosteron sein. Zudem entwickeln sich die Symptome in der Regel über Jahre hinweg, so dass es den Betroffenen oft schwer fällt, ein vollständiges Symptombild zu schildern.
Deshalb wurde ein Fragebogen entwickelt, der Patienten hilft, die Beschwerden besser eingrenzen und beschreiben zu können. Gleichzeitig gibt er dem Arzt erste Anhaltspunkte für die Anamnese (ärztliches Gespräch) und die weitere Diagnostik.
In einer Studie wurde gezeigt, dass wenn das Testosteron bestimmte Spiegel unterschritten hatte, entsprechende Symptome signifikant häufiger auftraten.
Insbesondere Männer mit Typ2-Diabetes neigen zu einem Testosteronmangel:
Ca. 40 % sind betroffen. Was Sie als Diabetiker wissen müssen.
Haben Sie Fragen oder benötigen ausführlichere Informationen? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Laut einer 2009 publizierten Studie mit über 2.700 männlichen Patienten wurde bei fast jedem 5. Mann ein erniedrigter Testosteronspiegel festgestellt.
Für die Therapie des Testosteronmangels stehen heutzutage eine Vielzahl moderner Medikamente zur Verfügung. Welches ist das richtige?
Neben einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung sollten Sie insgesamt auf einen gesunden Lebensstil achten.