Testen Sie, ob bei Ihnen ein Testosteronmangel vorliegen könnte.
Ist ein Testosteronmangel klinisch und labormedizinisch, durch zwei voneinander unabhängige Bestimmungen des Testosteron im Blut, nachgewiesen und sind die Ursachen abgeklärt, wird Ihr Arzt Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erläutern und gemeinsam mit Ihnen über das weitere Vorgehen entscheiden.
Der eigentliche Testosteronmangel kann durch die Zufuhr des fehlenden Hormons als Medikament behoben werden.
In einigen Fällen, beispielsweise bei bestimmten Vorerkrankungen, darf die Testosteronbehandlung nicht durchgeführt werden. Man spricht hier von sogenannten Gegenanzeigen. Diese sind bei den verschiedenen Präparaten unterschiedlich. Gegenanzeigen sind Krebs oder Verdacht auf Krebs der Vorsteherdrüse (Prostata) oder der männlichen Brustdrüse, dessen Wachstum durch männliche Geschlechtshormone angeregt wird, frühere oder bestehende Lebertumore sowie die Überempfindlichkeit gegenüber Testosteron oder einem der sonstigen Bestandteile des Medikaments. Detailangaben hierzu sollte Ihnen Ihr Arzt erklären und können in der jeweiligen Gebrauchsinformation nachgelesen werden.
Ziel der Testosteronbehandlung ist eine Reduktion der Hormonmangel-bedingten Symptome und Beschwerden. Im Rahmen einer Testosterontherapie wird der Testosteronspiegel im Blut durch Medikamente wieder auf den unteren bis mittleren Normalbereich angehoben. Ihr Arzt passt die Behandlung individuell an Ihre Befunde an.
Der Rückgang der Beschwerden bzw. Symptome erfolgt sukzessive über Wochen und Monate. Die ersten Verbesserungen sind bereits nach 3 Wochen feststellbar. Bis zur maximalen Verbesserung können bis zu 36 Monate vergehen.
Das Tool Wirkeintritt illustriert den Zeitrahmen und die Abfolge der einzelnen Behandlungserfolge.
Sehen Sie was während einer Testosteron Therapie passiert.
Sehen Sie was während einer Testosteron Therapie passiert.
Wirkeintritt
Maximale Wirkung
Das vertrauensvolle Gespräch von Arzt und Patient dient der genauen Erhebung der Krankengeschichte und der aktuellen Beschwerden.
Haben Sie Fragen oder benötigen ausführlichere Informationen? In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Wenn Sie im Alltag an Vitalität verlieren, könnte Testosteronmangel eine Ursache sein. Machen Sie den Test.
Nicht jeder Arzt kann alles. Finden Sie mit unserer Arztsuche den Arzt Ihres Vertrauens – ganz in Ihrer Nähe.